Menu

Skip to content
nordis.ch

nordis.ch

angedockt

Kategorie: Verkehr

#Kutterpullen: ein kleiner Bericht: Keiner rudert allein // Stadtmeisterschaft #Bremen 2018

Posted on August 17, 2018 by RBeck

Rudern ist in Bremen Volkssport. Doch gibt es hier auf der Weser auch eine besondere Art des Ruderns: Hier wird das traditionelle „Kutterpullen“ gepflegt. In einem der Kutter sitzen die Herren vom Team »Lokomotive Pusdorf«, entstanden aus einer Schnapsidee in einer Studenten-WG: »Jungs, morgen ist ein Wettrennen auf der Weser und wir rudern mit.«

Beim Kutterpullen wird tatsächlich gerudert, nur erinnern die breiten Kutter eher an die robusten Rettungsboote der Titanic als an die filigranen Ruderboote, die man von den grossen Sportwettbewerben wie den olympischen Sommerspielen her kennt. Das Kutterpullen fällt sporttechnisch nicht unters Rudern sondern unter die Kategorie Seesport und im Fachjargon wird auch nicht gerudert, sondern gepullt. Deswegen heisst diese Randsportart auch „Kutterpullen“. Die ersten Kutterrennen sollen an Marinestützpunkten gefahren worden sein, wo das Kutterpullen zur Grundausbildung der Matrosen gehörte. Die Kutter sind durchaus hochseetauglich und waren im Ernstfall die Lebensversicherung der Mannschaften grösserer Schiffe.

Im Kutter sitzen Backbord wie Steuerbord je fünf Ruderer auf ihren Schlagbänken, den Duchten, die breit wie Bierbänke quer durchs Boot gehen. Die Füsse unter die Fussleiste geklemmt, legen die Ruderer ihre Riemen in die halboffene Führung, die Rundseln, und tauchen sie ins Wasser. Gekonnt nehmen sie im Gleichschlag ordentlich Fahrt auf – und dem 8,5 Meter langen und 2,5 Meter breiten Boot damit etwas von seiner Behäbigkeit.

Die zehn Puller sitzen mit dem Rücken zur Fahrtrichtung, nur der Steuermann steht an der Pinne; den Blick vorwärts gerichtet und als Kutterführer mit seinen Kommandos den Takt vorgebend. Einen hohen Takt rudert man beim „Kutterrace“ über 1000 Meter, einen niedrigeren bei längeren Strecken über etwa 10‘000 Meter, die als Königsdisziplin gelten. Die längste von Lokomotive absolvierte Rennstrecke waren die 25 km beim Grachtenrennen in Amsterdam. Die Kutterpuller können mittlerweile Geschichten von zahlreichen Wettrennen im Norddeutschen und Niederländischen zum Besten geben.

Wieso genau aus der schweisstreibenden Matrosenpflichtübung ein eher lustvoll betriebener Rudersport wurde, lässt sich vielleicht am ehesten dadurch erklären, dass viele „Puller“ ziemlich unkonventionell erscheinen; sie tragen weder funktionelle Sportbekleidung noch sind sie irgendeinem Body-Mass-Index verpflichtet. Auch verordnen sie sich in der Winterpause kein Trocken-Training. Es gibt auch kein ausgeprägtes Vereinsleben, es gibt noch nicht einmal einen Verein. Aber es gibt peppige Trikots, stylische Plakate, die mittlerweile Sammlerwert haben und ein an Seeräubergesänge erinnerndes „Liedgut“, mit dem die Männer von Lok Pusdorf sich gegenseitig anfeuern und in Stimmung bringen. Aber bei aller Lockerheit, eines ist bei den Herren nicht so gern gesehen: Sprüche wie „hättet ihr nicht das und das gemacht,…“ sind tabu. Wer sich so von den anderen abgrenzt, muss Bier spendieren, denn: «Es gibt kein „ihr“, nur ein „wir“», so Puller Ralf.

So ungezwungen die Stimmung rund ums „Pullen“ auch ist, wenn das Kommando des Kutterführers ertönt, formiert sich aus dem Chaos ein diszipliniertes Team. Riemen gleichzeitig rein, stark anziehen, dann durchziehen. Nur gemeinsam lässt sich Pullen. Und dabei ist Koordination und Konzentration gefragt. Ein klingelndes Handy lenkt auch Puller ab und kostet ebenfalls ein Sixpack. Die Ruderer haben ihre Technik über die Jahre ausgefeilt und ihre ganz eigenen Tempi entwickelt. Kraft ist auch in diesem Sport nicht alles. Man muss kurze wie lange Schläge beherrschen. Übung hilft und «irgendwann spricht der Riemen mit Dir», meint Ebse, der als Kutterpuller schon einige Jahre dabei ist.

Die langen, anstrengenden Schläge sorgen fürs Tempo. Dabei werden die Riemen von vorn bis hinten durchs Wasser gezogen, man beugt sich weit nach vorn und zieht dann nach hinten durch, sodass man fast liegt. Die kurzen Schläge sind v.a. zum Steuern da. Hier ist Präzision und Timing noch wichtiger als bei den langen Schlägen. Das Boot wiegt schliesslich etwa 1,4 Tonnen, plus dem Gewicht von elf Männern. Aber man kämpft nicht nur mit dem Gewicht, auch mit der Strömung. Ob die Weser auf- oder ablaufend ist, macht einen Unterschied, mit der Tide schwankt der Wasserstand in Bremen zweimal am Tag immerhin um etwa 3,70 Meter. Ob die Strömung mit oder gegen einen ist, ist aber am Ende doch wieder egal: Wichtig ist die gemeinsam geruderte Strecke. Und mit dem letzten Ruderschlag geht das Team wieder ins lockere Chaos über.

Spricht man mit den Kutterpullern, wirken sie eigentlich alle eher bescheiden, winken ab, „jo, wir haben dem Kutterpullen schon zu einer gewissen Beliebtheit verholfen in der Stadt.“ Das Team Lokomotive Pusdorf enstand Anfang der 90er, als kurzfristig ein Kutter-Team für das am nächsten Wochenende stattfindende Rennen gesucht wurde. Die Studenten-WG liess sich nicht lange bitten und ging mit jugendlicher Zuversicht an den Start. Es gab damals neben ihrem WG-Team ein Punk-Team, die „Die Sies“ gründeten sich und blieben nicht das einzige Frauen-Team. Andere Teams nennen sich Vegesacker „Kutterdeerns“, „Die Abfahrer“ oder „Vorsicht an der Bahnsteigkante“ und „Kolbe lebt“. Der Studiengang Nautik der Hochschule Bremen organisierte bereits 1986 das erste internationale Kutterpullen auf der Weser und noch heute gibt es an der Hochschule Kutter-Teams.

Jeden Montagabend treffen sich die Herren von Lokomotive zum Training, auch um parat zu sein für die Stadtmeisterschaft, die die Lok seit 1997 organisiert. Bei dem Kutterrace gehen 12 bis 22 Teams an den Start. Los geht’s am Fahnenmast beim Kulturtunnel und die Ziellinie wird auf Höhe der Sielwallfähre beim Café Sand überquert.

In all den Jahren sind aus den Studenten der WG Ärzte, Biologen, Kulturmanager oder Sozialarbeiter geworden, sind neue Puller hinzugekommen, ein frischgebackener Kapitän pullt mit, ein anderer fährt ebenfalls zur See. Das Team Lokomotive Pusdorf hat über die vielen Wettrennen und Trainings viel Erfahrung gesammelt, mit der die Lokomotive die unbändige Kraft der teils jugendlicheren Kutterpuller-Konkurrenz etwas ausgleichen kann. »Klar, will man auch nochmal gewinnen«, erklärt Puller Norbert. Und ein guter Kutterführer steuert dafür schon mal gezielt etwas näher ans gegnerische Boot, und erschwert so dem Gegner mit seinen „Wellen“ bei aller Freundschaft die Fahrt. Aber vor allem steht bei den Wettrennen das Mitmachen und die Freude mehr im Vordergrund als das Gewinnen. Sind in einem Team mal nicht genügend Puller, hilft man sich auch gegenseitig aus. Einen Pokal bekommt eh jeder Teilnehmer, und wenn es nur der begossene Pudel für das Team auf Platz drei ist. Gesammelt werden die Pokale das ganze Jahr durch auf Flohmärkten oder im Web. So bekommt das eine Team einen Pokal vom Kegelverein, das andere Team einen vom grossen Skat-Turnier anno dunnemal. Und auch 2018 heisst es wieder: » Jungs, morgen ist ein Wettrennen auf der Weser, und wir rudern mit.«

21. Bremer Stadtmeisterschaft, Samstag 18. August 2018 ab 11 Uhr an der Weser, Höhe Osterdeichwiesen.

Rainer Becker, 15.08.2018

Posted in Bremen Im Norden Kutterpullen Leben und Arbeiten Verkehr

Abt. Wem gehört die Stadt und was will man einer Stadt zumuten?

Posted on April 16, 2018 by RBeck

In Salzburg macht der Speckgürtel die Stadt krank. Interessanter Beitrag des ORF. Infrastrukturprojekte seien bei der Politik unbeliebt, weil: „Ein Erfolg zeige sich meist erst, wenn die Politiker nicht mehr im Amt sind.“

Posted in Im Süden Leben und Arbeiten Verkehr Wirtschaft

Abt. Das kommt davon, wenn der (Mathe-) Unterricht ständig ausfällt

Posted on September 18, 2017 by RBeck

Den Vogel abgeschossen hatte Bremen – vor der Bio-Tonnen-Geschichte – eigentlich schon mit diesem genialen Rechenstück:

Posted in Bildung Bremen Fahrrad/Velo Im Norden Verkehr Wirtschaft Wissenschaft

Abt. Wiehernder Amtsschimmel

Posted on September 18, 2017 by RBeck

Für einmal ist Bremen ganz vorne dabei, steigt voll in die Verstromung von Biomüll ein…

Posted in Bremen Im Norden Verkehr Warnung Wirtschaft

Weil Autokonzerne die #E-Laster ablehnten, stieg die Post/D selber ein und verdoppelt jetzt die Jahresproduktion wg. der Nachfrage auf 20k.

Posted on August 9, 2017 by RBeck


Quelle
Läuft bei der Post: Nachdem Autokonzerne die Produktion von E-Transportern ablehnten, stieg die Post/D 2014 selber in die Herstellung ein und verdoppelt jetzt die Jahresproduktion wg. der guten Nachfrage auf 20’000.

Posted in Angst&Bange Good News HiTech Neuland Verkehr Wirtschaft Zukunft

Geht doch: #Bremen ganz vorn! Die 4a der Gete-Grundschule gewinnt den 1. Preis im bundesweiten Wettbewerb #Juri des BDLI

Posted on Mai 16, 2017 by RBeck

Grundschulklassen aus ganz Deutschland gestalteten für den „Juri“-Wettbewerb des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie Projekte zum Thema Fliegen. Den 1. Preis machte die 4a der Grundschule „An der Gete“ in Bremen mit ihrer tollen Zeitung „Reise zum Mars“.

Nordisch gratuliert!


Bundesministerin Brigitte Zypries:

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule An der Gete haben zum Thema Raumfahrt über mehrere Monate gelesen, gebastelt, experimentiert und sich in Exkursionen informiert. Im Zentrum stand eine imaginäre Mission zum Mars, die in allen Facetten beleuchtet wurde – von der notwendigen Antriebstechnik über die Raumanzüge bis hin zu den täglichen Arbeitsabläufen im Weltall. Auch die Aufarbeitung der Ergebnisse in Form einer selbst erstellten Zeitung hat die Jury überzeugt. Das ist eine tolle Leistung. Der wohlverdiente 1. Platz geht daher in diesem Jahr nach Bremen.

Interessensbindung: Kind#3 ist in der 4a

Posted in Bildung Bremen Good News HiTech Im Norden Kinder Leben und Arbeiten Medien Nachwuchs Neuland Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zukunft

Diesel-Skandal: Die Umwelthilfe/D verklagt das Kraftfahrtbundesamt/D: Von 15 getesteten Diesel stiessen 13 PKW bis zu 17x mehr Stickoxid aus als erlaubt.

Posted on April 6, 2017 by RBeck

Die aktuellen Abgastest der Umwelthilfe DUH brachten es an den Tag: Diesel-PKW stossen im Winter bis zu 17x mehr Stickoxid aus als erlaubt, im Sommer ist es nur das neunfache. Von 15 gestesten Diesel hielten nur 2 die Werte ein. Möglich ist es also, nur interessiert sich keine Sau dafür. Selbst ein nachgerüsteter Golf schaffte die Grenzwerte nicht.
Statt sich in die Ecke zu stellen und sich zu schämen, fällt VW und Mercedes nichts besseres ein, als der DUH per einstweiliger Verfügung die Veröffentlichung der Testdaten zu untersagen.

Liebe Automafiabauer: Selbst wenn ihr ein Haar in der Suppe der DUH-Wintertests findet und ihr die Grenzwerte nicht 17 sondern 10fach überschreitet, macht das eure Umweltsauerei keinen Deut besser und zeigt nur deutlich, wer ihr eigentlich seid: Technische Dillettanten, die Umweltwerte verkaufen, die sie nicht halten können, die ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Allgemeinheit agieren, die nur dem Profit verpflichtet sind, die Kritiker mundtot machen und Politiker offenbar wie Marionetten dirigieren können. So wie eben z.B. die Müllmafia in Neapel.

Nach Diktat verreist. Brumm Brumm

Posted in HiTech Verkehr Warnung Wirtschaft

Liebling, schmeiss schon mal die #Weichenheizung an!

Posted on Januar 7, 2017 by RBeck

Auch in Bremen ist es schön kalt, und euer rasender Reporter konnte am Morgen gar ein paar Fotos schiessen:

Wallanlagen/Mühle am Wall



Es ist so kalt, die Verkehrsbetriebe haben sogar ihre Weichenheizung angestellt.

Weichenheizung


Und es ist sauglatt. Autofahrer hält die Glätte aber nicht ab, einer fährt sogar mit 1,5 Autos durch die City:
1,5 Autos
Wem’s gefällt…

Posted in Bremen Im Norden Verkehr Warnung

#Abt.IgittigittDieArmenRaser

Posted on Januar 1, 2017 by RBeck


Was hat dieser arme Irre nur mit den Rasern vor? Warum läuft der immer noch frei herum? Himmel hilf!

Will @c_lindner uns sagen, er will gegen die Verursacher von 3.500 Verkehrstoten/Jahr nicht mit Knöllchen sondern wie gegen Terror vorgehen? pic.twitter.com/v9y4fUeLIn

— Mario Sixtus 馬六 (@sixtus) January 1, 2017

Posted in Angst&Bange Fahrrad/Velo Medien Selbstfahrende Autos Verkehr Warnung

#fahrradklima-test.de

Posted on November 27, 2016 by RBeck

Habe beim Klimatest teilgenommen. Schaun wir mal, was dabei heraus kommt.

Posted in Fahrrad/Velo Im Norden Verkehr Wirtschaft

#Selbstfahrende Nvidia/USA zeigt seine beeindruckende Eigenentwicklung

Posted on Oktober 1, 2016 by RBeck

Grafikkartenhersteller NVIDIA/USA entwickelte sein BB-8-Projekt komplett in Eigenregie ohne Unterstützung von Autoherstellern. Beeindruckend, was das Auto bereits kann:

Posted in HiTech Neuland Selbstfahrende Autos Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zukunft

#Stadtfläche zurück an die Menschen geben

Posted on September 28, 2016 by RBeck

Posted in Culture Fahrrad/Velo HiTech Im Süden Leben und Arbeiten Verkehr Wirtschaft Zukunft

#sagsnocheinmalGunter Dueck

Posted on September 28, 2016 by RBeck

Posted in Bildung HiTech Leben und Arbeiten Nachwuchs Neuland Verkehr Wirtschaft Wissenschaft Zukunft

#SchneeschippenInNY

Posted on Januar 24, 2016 by RBeck

 

Hilf Deiner Stadt, hilf Deinem Nachbarn: Nach dem Blizzard in NY kommen jetzt Freiwillige zum Einsatz, die beim Schneeschippen helfen wollen. Falls ihr grad dort mit unterwegs seid: Anmeldung hier

Wer Hilfe braucht kann sich da ebenfalls eintragen.

Posted in Leben und Arbeiten Neuland Verkehr Wirtschaft Zukunft

#AndereSichtweise – Kann man machen

Posted on Dezember 7, 2015 by RBeck

Parken auf den Wegen von anderen Verkehrsteilnehmern:

Via Zeit Velophil
Und der Tagesspiegel berichtet von „Der Rache der Schwächeren“, die massenhaft Fotos von Falschparkern auf Twitter veröffentlichen.

Tweets about #falschparker lang:de

In Berlin mehren sich Stimmen, die eine Anhebung der Bussen von derzeit 10/20 EUR auf 100 EUR fordern und das Abschleppunternehmen künftig auf eigene Faust abschleppen dürfen.
Rufe nach „Abschleppen per App“ werden lauter. Die zugehörige Software kann man sich evtl. in Indien besorgen:

Die Polizei von Neu Delhi schaltete diesen Aufruf am Freitag in vielen großen Zeitungen: «Nutzen Sie die Kamera Ihres Handys und senden Sie uns die Fotos oder Videos der Verkehrsverstöße mit Hilfe der Apps der Delhi-Polizei.

Posted in Fahrrad/Velo Verkehr

Kategorien

  • Abendland
  • Angst&Bange
  • Armut
  • Ausgehen
  • Bilderrätsel
  • Bildung
  • Culture
  • Geschichte
  • Good News
  • Heimat
  • Historie
  • HiTech
  • Im Norden
    • Bremen
    • Friesland
    • Hamburg
    • Kutterpullen
    • WHV
  • Im Osten
  • Im Süden
    • Basel
    • Schweiz
  • Im Westen
  • Kinder
  • Kutterpullen
  • Leben und Arbeiten
    • WTF
  • Lesetipp
  • Maghreb
  • Medien
  • Morgenland
  • Nachwuchs
  • Neuland
  • Pausenmusik
  • Prima Klima
  • Tiere
    • Eichhörnchen
  • TV-Tipp
  • Uncategorized
  • Verkehr
    • Fahrrad/Velo
    • Selbstfahrende Autos
  • Warnung
  • Watchlist
  • Wind
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zukunft

Nordis.ch twittert Twirdis.ch

Fehler: Invalid or expired token.

Anheuern

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress
Theme: Flint by Star Verte LLC